Ausweisung: 1976. Es handelt sich um ein Feuchtgebiet von ca 1 ha Größe mit zwei künstlich angelegten Tümpeln, welche 2023/24 freigestellt wurden. Es ist Brutrevier für Rohrammer, Neuntöter und zahlreiche Sumpfrohrsänger.
Die Betreuung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Schwäbischen Albverein (SAV); es wird gemulcht, Gehölze und Gewässer gepflegt. 2024 wurde die Beweidung mit Stein-, Wald- und Krainerschafen begonnen.