Schutzgebiet Gomaringen/ Heuwiesen

Gebietsbetreuung: Albrecht Gorthner

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

09.04.2025: Anlage einer Blänke wurde  vollendet - eine Flachwasserzone nach Flutung für rastende Wsservögel


19.2.2025: Erstmals Kiebitz gesichtet über dem Gebiet


Die weite Landschaft im Schutzgebiet Heuwiesen bei Gomaringen - Kleiner Teich Mitte rechts
Die weite Landschaft im Schutzgebiet Heuwiesen bei Gomaringen - Kleiner Teich Mitte rechts

Ausweisung: 1976. Es handelt sich um ein Feuchtgebiet von ca 1 ha Größe mit zwei künstlich angelegten Tümpeln, welche 2023/24 freigestellt wurden. Es ist Brutrevier für Rohrammer,  Neuntöter und zahlreiche Sumpfrohrsänger.

Die Betreuung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Schwäbischen Albverein (SAV); es wird gemulcht, Gehölze und Gewässer gepflegt. 2024 wurde die Beweidung mit Stein-, Wald- und Krainerschafen begonnen.

 

Flurkarte mit Schutzgebieten des Nabu RT zusammen mit dem AV Gomaringen
Flurkarte mit Schutzgebieten des Nabu RT zusammen mit dem AV Gomaringen
Beginn der Beweidung mit Schafen (Steinschafe, Krainer) im Juli 2024
Beginn der Beweidung mit Schafen (Steinschafe, Krainer) im Juli 2024
Großer Teich - nach der Freistellung im Winter 2023/24
Großer Teich - nach der Freistellung im Winter 2023/24
Kartenvergleich heute(rechts) zu 1968 (links): Offenland zu Gehölzaufwuchs
Kartenvergleich heute(rechts) zu 1968 (links): Offenland zu Gehölzaufwuchs