5. Seebach Schutzgebiet mit Moorschnuckenweide - nach der Teichsanierung (27.9.)
6. Nisthilfen in Garten und Gütle (18.10.)
Rückblick:
1. Vogelbeobachtung an der Achalm (6.4.)
2. Zaunammer & Co in den Metzinger Weinbergen (27.4.)
3. Kiebitze im Ammertal und Waldweide Schönbuch (25.5.)
4. Büffelweide Hundersingen/ Donau (22.6.)
5. Seebach Schutzgebiet mit Moorschnuckenweide - nach der Teichsanierung
Sa. 27.9.2025; 14:00 Uhr Treffpunkt direkt am Turm oder Parkplatz Reitanlage Markhof/ Metzingen Rtg. Rommelsbach. Kontakt: A. Gorthner a.gorthner (at) nabu-reutlingen.de
6. Nisthilfen in Garten und Gütle
Sa. 18.10.2025; 14:00 - ca. 16:00 Uhr, Umweltbildungszentrum Listhof. Kontakt: mailto:t.schrimpf(at)nabu-reutlingen.de
1. Vogelbeobachtung an der Achalm - Rückblick
So. 06.04.2025; 8:00 Uhr, Treffpunkt am Bahnübergang Aulberstraße in Reutlingen Kontakt: R. Finkbeiner 07121-239105 Bitte Fernglas mitbringen.
2. Zaunammer & Co in den Metzinger Weinbergen
So. 27.04.2025; 8:00 Uhr, Treffpunkt Metzingen auf dem Weinberg, Anfahrt Rtg. Neuffen, Parkplatz Spahlerweg, Gegenüber Abzweigung Falkenberghaus. Treffpunkt (Google Maps)
Zuvor mit Mitfahrgelegenheit ab Alter Busbahnhof Reutlingen um 7:30 Uhr möglich.
Kontakt/ Leitung: H.-M. Koch 0163-8078088, R. Finkbeiner 07121-239105
Im Anschluß an die Führung kann an einer Wanderung über die Weinberge zum Naturfreundehaus Falkenberg (Nähe Exkursionsparkplatz) teilgenommen werden, mit Einkehrmöglichkeit dort gegen 12:30 Uhr (Ltg. A. Gorthner)
3. Kiebitze im Ammertal und Waldweide Schönbuch
So. 25.5.2025; 8:30 Uhr bis Nachmittag, Treffpunkt: Alter Busbahnhof, Bahnhofstr. 14 , Reutlingen (dort kann sonntags kostenfrei geparkt werden) oder um 9 Uhr am 1. Programmort Unterjesingen
Kontakt/ Leitung: A. Gorthner a.gorthner@nabu-reutlingen.de
Bitte Ferngals mitbringen, auch ein Spektiv wäre hilfreich (braucht nur kurze Strecke getragen werden am Wiesbrunnen)
Ablauf:
Fotos: Überblick Schutgebiet Wiesbrunnen - Wiesenbrüterschutz für den Kiebitz - Waldweide Schönbuch: Leben im Kuhfladen - Mittag und Ausklang im Schwärzlocher Hof: Ausblick aufs Ammertal - 11 Wasserbüffel in der Talaue.
4. Büffelweide Hundersingen/ Donau
So. 22.06.2025; 8:30 Uhr (ganztägig), Treffpunkt: Alter Busbahnhof Reutlingen oder Beuren bei Mengen 9:30 Uhr; (Korrektur des Zielorts seit Rundmail)
Kontakt/ Leitung: A. Gorthner a.gorthner (at)nabu-reutlingen.de
Führung mit Jörg Joosty, NABU Mengen Hohentengen Scheer Ostrach und Peter Reck (Büffelhalter)
v.l.o.n.r.u.: Wasserbüffelherde - Mohnfeld - Kiebitz im Brutrevier - Sandgrube mit Brutwand von Bienenfresser und Uferschwalbe - Rohrweihe - Donaurenaturierung (Fotos: A. Gorthner & C. Burg)